Projekte:
- MT Lemonia und MT Levana
Referenzen Schadstoffsanierung 2025
Schifffahrt
Projekte:
- MT Lemonia und MT Levana
MT Lemonia und MT Levana – Schiffsanierung
Lesen Sie mehr zu diesem Projekt in der Mensch Meyer Ausgabe 4
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Projekte:
- Ammerland Klinik, Westerstede
- Bundeswehrkrankenhaus, Hamburg
- Karl-Jasper-Klinik, Oldenburg
- Marienhospital Osnabrück
- PIUS Hospital, Oldenburg
Ammerland Klinik, Westerstede – Schadstoffsanierung
Die Ammerland Klinik GmbH ist ein Zentrum umfassender stationärer und ambulanter Gesundheitsleistungen. Durch enge Kooperation mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede und weiteren Partnern auf dem Klinikgelände wird an einem Standort als Klinikzentrum das Spektrum eines Maximalversorgers angeboten.
Projekt:
Schadstoffsanierung nach Tennishallenbrand in der Nachbarschaft: asbesthaltiges Faserzementdach (Eternit).
Da die Gefahr bestand, dass sich die Kontamination unkontrolliert verbreitet, wurden die Erstmaßnahmen in einem Wochenendeinsatz vollzogen.
Aufgaben:
- absuchen und absaugen der gesamten Grünflächen
- absaugen und abwischen der gesamten Fassadenflächen
- Fahrzeugreinigung im Bereich der Parkplätze
Fakten:
- Auftragsvolumen: 100.000€
- Ausführungszeitraum: 3 Monate
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Karl-Jasper-Klinik, Oldenburg – Sanierung
Die Karl-Jaspers-Klinik – kurz KJK – ist ein Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vor den Toren Oldenburgs. Mit ihrer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist sie Teil der dortigen Universitätsmedizin.
Aufgaben:
- 5 aufwändige Schwarzbereiche
- Sanierung von Brandschutzklappen
- Sonderlösung in Abstimmung mit dem Brandschutzklappenhersteller erstellt
Fakten:
- Auftragsvolumen: 10.000€
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
PIUS Hospital, Oldenburg – Schadstoffsanierung
Das Pius-Hospital Oldenburg ist ein Akut-Krankenhaus in der Stadt Oldenburg in Niedersachsen. Zusammen mit dem Evangelischen Krankenhaus, Klinikum Oldenburg, der Karl-Jaspers-Klinik und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bildet es die Universitätsmedizin Oldenburg
Projekt:
Der Auftrag vom Pius Hospital Oldenburg, umfasst die Schadstoffsanierung der Grenzbereiche zwischen Alt- und Erweiterungsbau. Um die Abläufe des Krankenhausbetriebes nicht zu stören, mussten einige Aufgaben in Nacht- und Wochenendarbeit durchgeführt werden.
Aufgaben:
- Asbesthaltige Putze & Spachtelmassen
- Asbesthaltige Bodenbeläge
- KMF-haltige Deckenauflagen
- KMF-haltige Rohrisolierungen
Fakten:
- Auftragsvolumen: 200.000€
- Ausführungszeit: 15 Monate
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Schulen und Universitäten
Projekte:
- Berufsbildungswerk, Bremen
- Berufsschule, Schiffdorf
- Realschule, Wildeshausen
- Uni, Oldenburg
Berufsbildungswerk, Bremen – Sanierung Brandschutzklappen
Projekt:
Sanierung von asbesthaltigen Brandschutzklappen
Aufgaben:
- Aufbau Sanierungsbereiche (Schwarzbereich)
- Demontage der asbesthaltigen Klappen
- Reinigung des Sanierungsbereiches
- Freimessung des Sanierungsbereiches
- Montage des neuen Brandschutzklappen
Fakten:
- Auftragsvolumen: 155.000€
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Berufsschule, Schiffdorf – Schadstoffsanierung
Aufgaben:
- Sanierung von Brandschutzklappen (Asbest)
- Brandabschottungen
- Trockenbauarbeiten
Aufgaben:
- Aufbau Sanierungsbereiche (Schwarzbereich)
- Demontage der asbesthaltigen Klappen
- Reinigung des Sanierungsbereiches
- Freimessung des Sanierungsbereiches
- Montage der neuen Brandschutzklappen
Fakten:
- Auftragsvolumen: 250.000€
- Ausführungszeit: 6 Monate
- Monteure: 5
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Einkaufszentren
Projekte:
- Aktiv Markt Oldenburg
- Alstertal, Hamburg
- Karstadt Berlin, Essen und Wilhelmshaven
- Löhr-Center, Koblenz
- METRO, Oldenburg
- Welfenhof, Braunschweig
Alstertal, Hamburg – Schadstoffprüfung und Brandschutzmaßnahmen
Das Alstertal Einkaufszentrum in Hamburg-Poppenbüttel ist mit 240 Geschäften und 59.000 m² eines der größten Einkaufszentren Norddeutschlands.
Projekt:
Unter schwierigen Bedingungen haben wir dort mit umfangreichen Brandschutzarbeiten begonnen, die teilweise in Nachtarbeit ausgeführt werden mussten. Neben dem hohen Abstimmungsbedarf mit Ladenbetreibern, Centerleitung und Wachschutz, ist auch die erschwerte örtliche Gegebenheit der Brandschutzklappen herausfordernd.
Für die geplante Ausführungszeit von ca. 3 Jahren hat Projektleiter Marcus Rupp dauerhaft 2 bis 5 Monteure vor Ort im Einsatz. Bei den Arbeiten geht es vor allem um die Behebung von Mängeln an Brandschutzklappen, Schottungen und natürlich um die vollständige Dokumentation aller Maßnahmen.
Aufgaben:
- Baustelleneinrichtung
- Probenentnahme zur Prüfung auf Schadstoffe
- Verortung von Brandschutzklappen
- Enge Terminabstimmung zur Sanierung mit Center-Management und Shop-Betreiber
- Herstellung von Revisionsöffnungen
- Brandschutzarbeiten (Kabel- und Rohrschottungen)
- Demontage/Montage von Lüftungsbauteilen
- Trockenbauarbeiten
- Stemmarbeiten
- Verpressen von Brandschutzklappen
- Vers. Promat-Verkleidungen
Fakten:
- Auftragsvolumen: ca. 600.000 EUR
Lesen Sie mehr zu diesem Projekt in der Mensch Meyer Ausgabe 25
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Löhr-Center, Koblenz – Sanierung Brandschutzklappen
Das Löhr-Center ist ein Einkaufszentrum in der Innenstadt von Koblenz. Es wurde 1984 nördlich an die Herz-Jesu-Kirche angrenzend eröffnet.
Entlang der dreigeschossigen Ladenstraße präsentieren sich rd. 130 Fachgeschäfte auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 32.000 m²
Projekt:
Sanierung von asbesthaltigen Brandschutzklappen
Aufgaben:
- Aufbau Sanierungsbereiche (Schwarzbereich)
- Demontage der asbesthaltigen Klappen
- Reinigung des Sanierungsbereiches
- Freimessung des Sanierungsbereiches
- Montage der neuen Brandschutzklappen
Fakten:
- Auftragsvolumen: 605.000€
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
METRO, Oldenburg – Sanierung Brandschutzklappen
Projekt:
Sanierung von asbesthaltigen Brandschutzklappen
Aufgaben:
- Aufbau Sanierungsbereiche (Schwarzbereich)
- Demontage der asbesthaltigen Klappen
- Reinigung des Sanierungsbereiches
- Freimessung des Sanierungsbereiches
- Montage des neuen Brandschutzklappen
Fakten:
- Auftragsvolumen: 150.000€
- Ausführungszeitraum: 23 Monate
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Welfenhof, Braunschweig – Asbestsanierung
Der Welfenhof in Braunschweig bezeichnet sich selbst als erste Adresse für feine Lebensart. Diese Aussage des 3.900 m² großen Einkaufscenters verpflichtet.
So war die dort durchgeführte Sanierung der Brandschutzanlagen eine logistische Herausforderung, da die Arbeiten bei laufendem Betrieb der Geschäfte erfolgten.
Die Brandschutzsanierung des Centers lief gut. So gut, dass nun auch die umfassenden Elektroarbeiten für die dortige Hotelsanierung am die Meyer Technik Unternehmensgruppe vergeben wurden.
- Austausch von asbesthaltigen Brandschutzklappen
- Auftragsvolumen: 250.000€
- Ausführungszeit: 10 Monate
- Monteure: 5 (durchschnittlich mi Einsatz)
Lesen Sie mehr zu diesem Projekt in der Mensch Meyer Ausgabe 3
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Industriegebäude
Projekte:
- Atlas Elektronik, Bremen
- Bremenports Schuppen 18, Bremen
- Kaffee Hag, Bremen
- Corning, Hagen
Corning, Hagen – Asbestsanierung
Corning ist einer der weltweit führenden Innovatoren im Bereich Werkstoffkunde mit einer über 170-jährigen Geschichte voller lebensverändernder Erfindungen.
Projekt:
Sanierung von asbesthaltigen Brandschutzklappen,
Rohrisolierungen, Lüftungskanalbauteile, Flansche
Aufgaben:
- Aufbau Sanierungsbereiche (Schwarzbereich)
- Demontage und Entsorgung der asbesthaltigen Bauteile
- Reinigung des Sanierungsbereiches
- Freimessung des Sanierungsbereiches
Fakten:
- Auftragsvolumen: 164.000€
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Verwaltungs- und Wohngebäude
Projekte:
- Deutsche Bank, Mainz
- Friedrich-Ebert-Straße, Bremerhaven
- Funkturm an folgenden Standorten: Hürtgenwald, Zernien, Moers, Höhr-Grenzhausen Hilscheid, Weibern, Aachen, Osnabrück
- Kampstraße, Dortmund
- Lilienthal Kaserne, Delmenhorst
- ÖVO Oldenburg
- Polizeistation Oldenburg
- Sparkasse, Bremen
- Telekom Technikgebäude, deutschlandweit
- Utbremer Straße, Bremen
Deutsche Bank, Mainz – Schadstoffsanierung
Projekt:
Bei diesem Bauvorhaben handelte es sich um den größten Geldspeicher Deutschland und somit waren die entsprechenden Sicherheitsanforderungen entsprechend hoch.
Aufgaben:
- Demontage und Entsorgung Rohrverkleidung (KMF)
- Demontage und Entsorgung Lüftungskanalverkleidungen (KMF)
- Demontage und Entsorgung Technischen Anlagen (KMF)
Fakten:
- Auftragsvolumen: 270.000€
- Ausführungszeit: 9 Monate
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Friedrich-Ebert-Straße, Bremerhaven – Umsetzung des Brandschutzkonzeptes
Wir haben mehrere Brandschutzmaßnahmen gemäß dem Brandschutzkonzeptes des Kunden in dem Bürokomplex in Bremerhaven umgesetzt.
- Einbau von Brandschutztüren
- Bodenbelagsarbeiten
- Abbrucharbeiten
- Maurerarbeiten
- Malerarbeiten
- Trockenbauarbeiten
- Instandsetzungsarbeiten Lüftung
- KMF-Sanierung
- Einbau von Fenstern
- Brandschutzverkleidung
- Elektroarbeiten
- Tischlerarbeiten
- Brandabschottungen
- Wandertüchtigung
- Flucht- und Rettungswegpläne / Feuerwehrpläne
- Auftragsvolumen: 360.000€
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Utbremer Straße, Bremen – Schadstoffsanierung
Projekt:
Bei dieser Maßnahme wurden asbesthaltige Wandputze von der Wandoberfläche mittels eines Stemmverfahrens entfernt. Die
Entsorgung des Materials wurde über ein Außengerüst realisiert.
Insgesamt wurden ca. 50 Tonnen schadstoffbelasteter Bauschutt entsorgt.
Fakten:
- Auftragsvolumen: 240.000€
- Ausführungszeit: 2 Monate
- Monteure: 9
Für weitere Informationen steht Marcus Rupp (Teamleitung Schadstoffsanierung) als Ansprechpartner zur Verfügung.