Referenzen Gebäudesanierung

Unsere Experten in der Gebäudesanierung sind Profis im technischen und baulichen Gebäudemanagement.

Referenzen Gebäudesanierung und GU-Maßnahmen

Einkaufszentren

Sanierungsarbeiten in Einkaufszentren

Projekte:

- Alstertal Hamburg

- KÖ-Galerie Düsseldorf

- Löhr-Center, Koblenz

 


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Löhr-Center, Koblenz – Gebäudesanierung

Löhr-Center, Koblenz – Einkaufszentrum

Projekt: 

Das Löhr-Center ist ein Einkaufszentrum im Herzen von Koblenz, das am 23. Februar 1984 eröffnet wurde.  Auf drei Ebenen mit insgesamt rund 32.000 Quadratmetern Verkaufsfläche beherbergt es etwa 140 Fachgeschäfte, die ein vielfältiges Einkaufserlebnis bieten. Insgesamt zieht das Löhr-Center täglich etwa 31.244 Besucher an.

Seit seiner Eröffnung wurde das Center mehrfach modernisiert und erweitert, zuletzt im Frühjahr 2017 nach einer umfassenden Renovierung. Wir durften im Löhr-Center wichtige Brandschutzmaßnahmen durchführen.

 

Aufgaben:

  • Baustelleneinrichtung nach DIN TRGS 519
  • Ausbau asbesthaltiger Brandschutzklappen
  • Probenentnahmen und Schadstofffreimessungen
  • Verpressen von Brandschutzklappen
  • Lüftungsarbeiten
  • Elektroarbeiten
  • Wanddurchbrüche
  • Entsorgung von asbesthaltiger Bau- und Abbruchabfälle, Bauschutt
  • Reinigungsarbeiten
  • KMF-Sanierung
  • Einbau von Brandschutztüren
  • Brandschutzarbeiten (Schottungen)
  • Trockenbauarbeiten

 

Fakten:

Umsatzvolumen: ca. 970.000 EUR

 

Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Industriegebäude

Sanierungsarbeiten in Industriegebäuden

Projekte:

- Hochregallager, Elmshorn

- RPC Bramlage

- Telekom, deutschlandweit


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hochregallager, Elmshorn – Rückbau

Hochregallager in Elmshorn

Viel Masse, viel Technik und wenig Zeit – das waren die Herausforderungen bei der Entkernung des ehemaligen Technikzentrums in Schleswig-Holstein. 15 Mitarbeiter waren dort im Schnitt im Einsatz.

 

Projekt: 

Rückbau des Hochregallagers inkl. der Elektroanlagen

 

Aufgaben: 

- Demontage von 55.000 m Kabel, 2.300 m Sprinklerleitung, 14.000 m³ Hochregal, 30.000 Kunststoffkisten, 330 m Förderband

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 303.000€

- Ausführungszeit: 3 Monate

- Monteure: 15

 

Lesen Sie mehr zu diesem Projekt in der Mensch Meyer Ausgabe 13


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

RPC Bramlage, Lohne – Entlüftung

RPC Bramlage aus Lohne

Für den Hersteller von Kunststofferzeugnissen RPC Bramlage aus Lohne musste in Abstimmung mit dem Bauamt eine Sonderlösung gefunden werden.

 

Projekt: 

Sonderlösung für die Entlüftung des Trafohauses

 

Aufgaben: 

- Entlüftungsanlage
- aufwendiger Staubschutz

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: ca. 10.000 €
- Monteure: 2


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Verwaltungs- und Wohngebäude

Sanierungsarbeiten in Verwaltungs- und Wohngebäude

Projekte:

- Ammerländer Heerstraße, Oldenburg

- Budapester Straße, Hamburg

- Bundesbehörde, Flensburg 

- Commundo Hotel, Hamburg

- DAK, Osnabrück

- Fernmeldeamt Bremen, Bremerhaven, Leer, Oldenburg, Osnabrück

- Grade Straße, Hannover

- Hannoversche Straße, Osnabrück

- Hellersbergstraße, Neuss

- Neue-Land-Straße, Hannover

- Nothmannstraße, Uelzen

- Ringstraße, Uelzen

- Shelter

- Telekom, deutschlandweit

- Utbremer Straße, Bremen

- Vattenfall, Berlin


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bundesbehörde, Flensburg – GU-Maßnahme

Neue Arbeitsplätze für Bundesbehörde in Flensburg

Lange Wege und hohe Sicherheitsauflagen prägten die Büroerweiterung in dem bestehenden Gebäudekomplex. Durch eine intensive Beratung und Planung sowie eine enge Abstimmung konnten viele Sonderwünsche realisiert werden.

 

Projekt: 

49 neue Büroarbeitsplätze sollen für eine Bundesbehörde geschaffen werden

 

Aufgaben: 

- Koordination der Gewerke
- Optimierung der Sicherheit
- Schaffung von 49 neuen Arbeitsplätzen im Erdgeschoss und 5. Obergeschoss

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: ca. 550.000 EUR
- Ausführungszeit: 8 Monate

 

Lesen Sie mehr zu diesem Projekt in der Mensch Meyer Ausgabe 20

 

Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Commundo Hotel, Hamburg – Gebäudesanierung

Commundo Hotel in Hamburg

Projekt:

Mit dem Foyer-Umbau des Commundo Hotels in Hamburg bei laufendem Betrieb stellte haben wir uns einem anspruchsvollen Projekt gestellt, bei dem Teamwork gefragt war.

Aufgaben:

  • Einbau von Brandschutztoren und -türen
  • automatische Feuerlöscheinrichtung für die Küche
  • Einbau von Brandschutzklappen
  • Einbau von Rauchabzugsanlage
  • umfangreiche Maler- und Bodenbelegarbeiten
  • Einbau einer neuen abgehängten Decke
  • Brandschutzertüchtigung der Medienabhängung
  • Schaffung eines neuen Zugangs zum provisorischen Empfang im 1. OG über eine Gerüstturm

 

Fakten

- Auftragsvolumen: 640.000€

- Ausführungszeit: 9 Wochen

- Monteure: 8

 

Lesen Sie mehr zu diesem Projekt in der Mensch Meyer Ausgabe 2


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hellersbergstraße, Neuss – Objektsanierung

Objektsanierung in der Hellersbergstraße in Neuss

Projektbeschreibung:

Objektsanierung als Generalunternehmer im Verwaltungsgebäude in der Hellersbergstraße in Neuss. Ein Viertel der Arbeiten mussten im Nachtbetrieb durchgeführt werden, um die Aufrechterhaltung des Bürobetriebes zu gewährleisten. Insgesamt wurden in zwei Bauabschnitten auf eine Fläche von 2.000 m² 48 km Datenleitungen verlegt.

 

Aufgaben:

- Bodenbelagsarbeiten
- Elektro
- Tischler
- Trockenbau
- Brandschutz
- Maler
- Heizung/Sanitär

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 650.000€
- Ausführungszeit: 8 Monate

 

Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Shelter – sicherer Ort im Gebäude

Neubau von Sheltern, bundesweit

Projekt: 

In Bereich des Brandschutzes haben wir in der Vergangenheit sieben Shelter bundesweit aufgestellt.

Ein Shelterraum im Brandschutzbereich, oft auch als "Sicherer Ort im Gebäude" (Shelter in Place) bezeichnet, ist ein Raum, der dazu dient, Personen oder Gegenstände während eines Brandes oder einer anderen Notlage vorübergehend vor Gefahren zu schützen, bis die Situation unter Kontrolle ist oder eine Evakuierung angeordnet wird. 

 

Aufgaben: 

- Grundstücksuntersuchung
- Tiefbau
- Entwässerung
- Zaunanlage
- Transport Shelter
- Aufstellung Shelter mit Autokran
- Installation

 

 


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Telekom, Bielefeld – GU-Maßnahme

Telekom in Bielefeld

Neue Wege für die Brandschutz- und Objektsanierungsabteilung von Meyer Technik. Erstmals war man für ein Großprojekt in Bielefeld als Generalübernehmer gefordert. Gemeinsam mit der Elektroabteilung und externen Partnern meisterten wir diesen Auftrag.

 

Projekt: 

Umfangreiche Sanierungsarbeiten des Verwaltungs- und Technikgebäudes in Bielefeld.

 

Aufgaben: 

- Ausführung der Arbeiten anhand des vorgegeben Ausführungsplans
- Sanierung von 2.400 m²

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 2.000.000€
- Ausführungszeit: 6 Monate

 

Lesen Sie mehr zu diesem Projekt in der Mensch Meyer Ausgabe 10


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Telekom, Borkum – Shelteranlage

Shelter für die Telekom auf Borkum

Projekt: 

Als Generalunternehmer haben wir eine Shelteranlage für die Telekorntechnik auf Borkum hergerichtet.

 

Aufgaben: 

- Stahlbetonarbeiten
- Tiefbauarbeiten
- Entwässerungsarbeiten
- Logistik
- Kranstellung

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 180.000€
- Ausführungszeit: 4 Monate

 


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Telekom, Hamburg – verschiedenen Projekte

Telekom in Hamburg

Für die Telekomstandorte in der Hansestadt Hamburg haben wir verschiedenen Projekte im Bereich der Objektsanierung durchgeführt.

 

Projekt Sandkamp: 

Herrichtung von Technikflächen.

Aufgaben: 

- Staubschutzmaßnahmen
- Tiefbauarbeiten
- Abbrucharbeiten
- Trockenbauarbeiten
- Bodenbelagsarbeiten
- Malerarbeiten
- Reinigungsarbeiten
- Elektroinstallation
- Heizung- u. Sanitärarbeiten
- Metallbauarbeiten

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 655.000€

 

Projekt Bauerbergweg: 

Herrichtung von Bürofläche.

Aufgaben: 

- Staubschutzmaßnahmen
- Abbrucharbeiten
- Trockenbauarbeiten
- Bodenbelagsarbeiten
- Malerarbeiten
- Reinigungsarbeiten
- Elektroinstallation

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 185.000€

 

Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Telekom, Heide – Modernisierung und Barrierefreiheit

GU-Maßnahmen in Heide

Im Bürokomplex Am Kleinbahnhof in Heide haben wir verschiedene GU-Maßnahmen durchgeführt.

 

Projekt 1: 

Behindertengerechter Zugang Am Kleinbahnhof in Heide.

Aufgaben: 

- Neue Alu-Rohrrahmentüren z. T. mit Einbruchschutz
- Nachrüsten von 11 Automatikantrieben
- Umrüstung einer behindertengerechten WC-Anlage
- Lieferung und Montage eines Carports

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 150.000€

 

 

Projekt 2: 

Hier haben wir umfangreiche Umbaumaßnahmen des Verwaltungs- und Technikgebäudes als Generalunternehmer koordiniert und durchgeführt.

Aufgaben: 

- Fenster
- Trockenbau
- Klima/Lüftung
- Elektro
- Richtfunk
- E-Ladesäulen
- MetaIIbau
- Parkplätze/Parkplatzmarkierung
- Küchenbau
- Schallschutztüren
- Bodenleger
- Maler

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 600.000€
- Ausführungszeit: 3 Monate


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Telekom, Kaltenkirchen – Refresh

GU-Maßnahme bei der Telekom

Projekt: 

Refresh des Bürokomplexes durch uns als Generalunternehmer.

 

Aufgaben: 

- Abbrucharbeiten: Div. Einbauten, Boden- und Wandbeläge, Trockenbaukonstruktionen sowie Paneel und Mineralfaserdecken, Demontage Elektroinstallation, Herstellung neuer Mineralfaserdecken
- Malerarbeiten
- Bodenbelagsarbeiten
- Klima-Splittgeräte
- LAN-Verkabelung
- Neue Unterverteilungen, Verkabelung, Fensterbankkanäle und Beleuchtung
- Teeküchen
- Anlieferungsrampe im Außenbereich

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 1.000.000€
- Ausführungszeit: 14 Monate

 


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Telekom, Kiel – GU-Maßnahme

Telekomgebäude in Kiel

Projekt: 

Für die Telekom in Kiel haben wir als Generalunternehmer Großraumbüros für den Callcenter-Betrieb hergerichtet.

 

Aufgaben: 

- Herstellung von 4 Großraumbüros für Callcenter-Betrieb
- Einbau eines Kühldeckensystems
- Arbeitsplatzverkabelung
- Komplettsanierung der WC-Anlagen
- Einbau einer Aufzugsanlage
- Herrichten Barrierefreiheit
- Überarbeitung Fluchtwegesituation
- Renovierungsarbeiten (Bodenbelag, Malerarbeiten)
- Demontage von asbesthaltigen GK-Wänden und Bodenbelag
- Errichten einer Schrankenanlage
- Erstellung eines Rauchunterstandes und eines Doppelcarports

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 1.900.000€
- Ausführungszeit: 10 Monate
- Monteure: 10

 


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Telekom, Oldenburg – GU-Maßnahme

Telekomgebäude in Oldenburg

Projekt: 

Hier haben wir als Generalunternehmer Ausbauarbeiten aus zwei Büroetagen durchgeführt.

 

Aufgaben: 

- Montage von Brandschutztüren
- Einbau von Brandabschottungen
- Trockenbauarbeiten
- Malerarbeiten
- Bodenbelagsarbeiten
- Elektroarbeiten
- Metallbauarbeiten

 

Fakten:

- Auftragsvolumen: 198.000€
- Ausführungszeit: 4 Monate

 


Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Utbremer Straße, Bremen – Fassadensanierung und Refresh

Bürogebäude in Bremen wird aufgefrischt

In dem alten Postgebäude in der Utbremer Straße haben wir verschieden Maßnahmen in Bereich der Objektsanierung durchgeführt.

 

Projekt 1: 

Sanierung einer denkmalgeschützten Fassade

 

Aufgaben: 

- Staubschutzmaßnahmen
- Gerüstbauarbeiten
- Tiefbauarbeiten
- Betonsanierung
- Malerarbeiten
- Elektroarbeiten
- Reinigungsarbeiten
- Metallbauarbeiten

 

Fakten: 

- Auftragsvolumen: 157.000€

 

 

 

Projekt 2: 

Umbau des Bürogebäudes.

 

Aufgaben: 

- Sanierung von 2.500 m² Fläche
- Trockenbauarbeiten
- Türen
- WC-Anlagen
- Bodenbeläge
- Malerarbeiten

 

Fakten: 

- Auftragsvolumen: 5000.000€
- Ausführungszeit: 5 Monate
- Monteure: 8

 

 

Lesen Sie mehr zu diesem Projekt in der Mensch Meyer Ausgabe 11

 

Für weitere Informationen steht Henning Pape (Abteilungsleitung Bautechnik) als Ansprechpartner zur Verfügung.

© Meyer Technik Unternehmensgruppe